Lacrosse-Ausrüstung – dein Guide zum perfekten Schläger

Du willst im Lacrosse besser werden und suchst den richtigen Schläger? Kein Problem. In diesem Beitrag erkläre ich dir step‑by‑step, worauf du beim Kauf achten musst. Das spart Zeit, Geld und Frust, weil du sofort loslegen kannst.

Welcher Schläger passt zu deiner Position?

Im Lacrosse gibt es unterschiedliche Rollen – Angriff, Mittelfeld, Verteidigung und Torwart. Jede Position hat ihre eigenen Anforderungen an die Schlägerlänge. Angreifer bevorzugen kürzere Schläger für schnelle Bewegungen, während Verteidiger längere Typen wählen, um den Abstand zu wahren. Schau dir also zuerst deine Lieblingsposition an, dann such nach Schlägern, die für diese Länge empfohlen werden.

Material: Aluminium vs. Composite

Die meisten Schläger bestehen aus Aluminium oder Composite (Kunststoff‑Verbund). Aluminium schwingt leichter, lässt sich gut kontrollieren und ist preisgünstiger. Composite ist etwas schwerer, bietet aber mehr Power beim Schuss und ist langlebiger bei intensiver Nutzung. Wenn du gerade erst startest, reicht ein Aluminium‑Modell oft aus. Für ambitionierte Spieler, die mehr Power wollen, lohnt sich das Investment in Composite.

Ein weiterer Punkt ist das Netz. Moderne Netze kommen in offenen und geschlossenen Varianten. Offene Netze geben mehr Ballkontrolle, während geschlossene Netze mehr Trefferfläche bieten. Teste beide Varianten im Laden – das Feeling ist entscheidend.

Der Schaft des Schlägers sollte gut in deiner Hand liegen. Viele Marken bieten ergonomische Griffe und unterschiedliche Durchmesser. Greif den Schläger, fühle, ob er zu schmal oder zu breit für deine Hand ist. Wenn er rutscht, wird das Spiel schnell frustrierend.

Preislich gibt es für jeden Geldbeutel etwas. Billigere Modelle sind oft gut für Einsteiger, aber achte darauf, dass die Qualität nicht zu kurz kommt. Ein zu schlechter Schläger kann das Spiel negativ beeinflussen und dauert schneller kaputt.

Ein weiterer Tipp: Lies Kundenbewertungen auf der österreichischen Hockey‑Seite oder in Foren. Dort erfährst du, wie sich ein Schläger im Alltag schlägt und ob es häufige Probleme gibt. Das spart dir Nachkäufe.

Zum Schluss noch ein kurzer Check‑Listen‑Plan:

  • Position bestimmen → passende Länge wählen
  • Material entscheiden → Aluminium für Einsteiger, Composite für mehr Power
  • Netzart testen – offen oder geschlossen?
  • Griffgröße prüfen – bequem halten
  • Preis‑Leistungs‑Verhältnis prüfen
  • Bewertungen lesen

Wenn du diese Punkte beachtest, findest du den Schläger, der zu dir passt, und kannst sofort besser spielen. Viel Erfolg beim Shoppen und auf dem Feld!

Wie sollte ich einen Lacrosse-Schläger auswählen?
Lacrosse-Ausrüstung

Wie sollte ich einen Lacrosse-Schläger auswählen?

Als begeisterter Lacrosse-Spieler möchte ich euch einige Tipps geben, wie ihr den perfekten Schläger auswählen könnt. Zuerst solltet ihr eure Position auf dem Spielfeld berücksichtigen, da dies Einfluss auf die Schlägerlänge hat. Achte auch auf das Material des Schlägers, wobei Aluminium und Composite die gängigsten Optionen sind. Der Schaft und das Netz sollten gut in der Hand liegen und euren persönlichen Vorlieben entsprechen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch mit dem Schläger wohl fühlt und er eurem Spielstil entspricht.