Willkommen bei der Auswahl! Hier findest du eine bunte Mischung aus News, Analysen und Fun‑Facts zum Eishockey, Feldhockey und internationalen Turnieren. Egal, ob du die neuesten WM‑Ergebnisse aus Österreich suchst oder dich fragst, wie viele NHL‑Teams in New York spielen – wir haben den passenden Artikel für dich.
Unser Top‑Story ist das WM‑Qualifikationsspiel in Zenica, bei dem Österreich nach einer aufregenden Aufholjagd 2:1 gegen Bosnien‑Herzegowina gewann. Sabitzer und Laimer trafen nach der torlosen ersten Halbzeit und sicherten den Sieg. Wenn du mehr über das Spiel und die entscheidenden Momente wissen willst, klick dich einfach durch den Beitrag.
Ein weiteres Feuerwerk gibt es aus der NBA: Die Denver Nuggets ließen nach einem 20‑Punkte‑Vorsprung gegen die Minnesota Timberwolves nach und scheiterten in den Playoffs. Trotz starkem Auftritt von Jokic und Murray blieb das Ergebnis 90:98. Das Spiel zeigt, wie schnell sich ein Match drehen kann – perfekt für alle, die Basketball und Hockey wegen der Spannung lieben.
Für die Hardcore‑Fans gibt es Fachartikel wie „National Hockey League: Was ist eine Punktserie?“. Dort erklären wir, warum gleich mehrere Spiele mit mindestens einem Punkt ein echtes Leistungs‑Signal sind. Auch historische Fragen werden beantwortet: Wie alt ist die Stanley‑Cup‑Trophäe? Sie wurde 1893 ins Leben gerufen und zählt zu den ältesten Sportpreisen weltweit.
Falls du dich für Feldhockey interessierst, haben wir einen Beitrag über den Ruhmverlust von Pakistan und Indien. Wir schauen uns an, warum mangelnde Investitionen und der Fokus auf andere Sportarten die einst dominierenden Teams zurückgeworfen haben.
Und für alle, die wissen wollen, welche NHL‑Spieler die meisten Stanley‑Cup‑Ringe zählen, gibt es den Artikel über Henri Richard. Seine 11 Ringe mit den Montreal Canadiens sind bis heute unerreicht.
Die Auswahl deckt also ein breites Spektrum ab – von aktuellen Spielergebnissen bis zu historischen Fakten. Suchst du nach etwas Bestimmtem? Nutze einfach die Suchfunktion oder stöbere durch die einzelnen Beiträge. Viel Spaß beim Lesen und Bleib am Ball, wenn es um Hockey geht!
Als begeisterter Lacrosse-Spieler möchte ich euch einige Tipps geben, wie ihr den perfekten Schläger auswählen könnt. Zuerst solltet ihr eure Position auf dem Spielfeld berücksichtigen, da dies Einfluss auf die Schlägerlänge hat. Achte auch auf das Material des Schlägers, wobei Aluminium und Composite die gängigsten Optionen sind. Der Schaft und das Netz sollten gut in der Hand liegen und euren persönlichen Vorlieben entsprechen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch mit dem Schläger wohl fühlt und er eurem Spielstil entspricht.