Eishockey – Alles rund um den Sport in Österreich

Hier findest du alles, was du über Eishockey in Österreich wissen musst. Von den neuesten Spielergebnissen über wichtige Qualifikationsspiele bis hin zu Diskussionen über deine Lieblings‑Hockey‑Varianten – wir haben's für dich zusammengestellt.

Aktuelle Spiele und Ergebnisse

Ein Highlight war kürzlich das WM‑Qualifikationsspiel in Zenica. Österreich holte sich einen knappen 2:1‑Sieg gegen Bosnien‑Herzegowina. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachten Sabitzer (49.) und Laimer (65.) die Gäste in Führung, bevor Džeko kurz ausglich. Der entscheidende Treffer kam dank einer Vorlage von Arnautović. Das Spiel zeigte, wie wichtig ein gutes Kopfballspiel und schnelle Gegenstöße im internationalen Eishockey sind.

Wenn du das Ergebnis verpasst hast, kannst du hier kurz nachlesen, wer wie traf und welche Taktik die Mannschaften eingesetzt haben. Wir geben dir außerdem einen Überblick über die nächsten Gruppenspiele und erklären, warum jedes Tor jetzt entscheidend für die Tabellenposition ist.

Tipps, Diskussionen und Community

Viele fragen sich, welches Hockey‑Erlebnis am besten ist. Ein Beitrag unseres Forums lautete: „Welchen Typ von Hockeyspiel besuchen Sie am liebsten?“ Die Antwort war eindeutig – Eishockey begeistert mit dem Klang von Schlittschuhen und dem Knall des Pucks. Wenn du also das kalte Feeling liebst, bist du hier richtig.

Wir bieten dir praktische Tipps, wie du ein Spiel am besten genießen kannst: pünktlich kommen, ein bisschen laut sein und das Team laut anfeuern. Außerdem findest du hier Diskussionen über Feldhockey, Lacrosse und andere Sportarten, falls du mal etwas Abwechslung suchst.

Unsere Community ist aktiv, teilt Meinungen und stellt Fragen zu Ausrüstung, Training und Spielstrategien. Du kannst dich hier einbringen, deine eigenen Erlebnisse teilen oder einfach neue Fakten über das österreichische Eishockey aufschnappen.

Bleib dran, weil wir regelmäßig neue Artikel, Spielberichte und Hintergrundinfos veröffentlichen. So verpasst du keine wichtigen Entwicklungen und bist immer up‑to‑date, wenn deine Lieblingsmannschaft auf das Eis geht.

Wie viele NHL-Teams gibt es in New York?
Sport und Freizeit

Wie viele NHL-Teams gibt es in New York?

Na, wer hätte das gedacht? New York ist so groß, dass es gleich drei NHL-Teams beherbergt! Ja, richtig gehört, drei! Da haben wir die New York Rangers, die New York Islanders und last but not least die Buffalo Sabres. Also, wenn du ein Eishockey-Fan bist und in New York lebst, hast du die Qual der Wahl - oder dreifachen Grund zum Jubeln!

Sport & Freizeit

National Hockey League: Was ist eine Punktserie?

In meinem neuesten Blog-Beitrag widme ich mich dem Thema "National Hockey League: Was ist eine Punktserie?". Eine Punktserie in der NHL bezeichnet eine Reihe von Spielen, in denen ein Team mindestens einen Punkt erzielt hat. Es ist also eine Art Erfolgsserie. Dies kann durch Siege erreicht werden, aber auch durch das Erreichen der Verlängerung, selbst wenn das Spiel letztendlich verloren geht. Es ist ein interessanter Aspekt des Spiels, der die Konsistenz eines Teams über eine bestimmte Zeitspanne hervorhebt.

Wie alt ist die Stanley Cup Trophäe?
Sport & Freizeit

Wie alt ist die Stanley Cup Trophäe?

In meinem heutigen Blog-Beitrag geht es um das Alter der Stanley Cup Trophäe, eine der ältesten Sporttrophäen der Welt. Die Trophäe wurde erstmals 1893 vergeben, was sie über 125 Jahre alt macht. Sie ist nach Lord Stanley of Preston benannt, dem damaligen Generalgouverneur von Kanada. Jedes Jahr wird sie dem Siegerteam der National Hockey League (NHL) überreicht. Es ist beeindruckend, dass diese historische Trophäe immer noch den Höhepunkt des professionellen Eishockeys bildet.

Wer war der älteste Spieler, der den Stanley Cup gewonnen hat?
Altersrekorde im Eishockey

Wer war der älteste Spieler, der den Stanley Cup gewonnen hat?

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich über den ältesten Spieler gesprochen, der den Stanley Cup gewonnen hat. Es handelt sich hierbei um Chris Chelios, der diesen prestigeträchtigen Titel im Jahr 2008 mit den Detroit Red Wings gewonnen hat. Zu diesem Zeitpunkt war Chelios bereits 46 Jahre alt, was ihn zum ältesten Spieler in der Geschichte der NHL macht, der den Stanley Cup erringen konnte. Dieser Rekord zeigt, dass Alter im Eishockey nicht unbedingt ein entscheidender Faktor ist und Erfahrung durchaus eine wichtige Rolle spielen kann. Chelios' beeindruckende Karriere und sein Rekord sind ein inspirierendes Beispiel für Eishockey-Fans und Sportler weltweit.