Lacrosse-Schläger – Was du wissen musst

Du willst mit Lacrosse starten oder deinen alten Schläger besser nutzen? Dann bist du hier richtig. In diesem Beitrag erkläre ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du den Schläger pflegst und welche kleinen Tricks das Spiel leichter machen.

Wie wählt man den richtigen Lacrosse-Schläger?

Der erste Schritt ist das Material. Moderne Schläger gibt es aus Aluminium, Composite oder Holz. Aluminium ist leicht und stabil, Composite bietet mehr Power, Holz fühlt sich natürlich an und ist oft günstiger. Probiere, welches Material dir am besten liegt.

Dann kommt die Größe. Die Länge des Schafts wird in Zoll angegeben. Kürzere Schläger geben mehr Kontrolle, längere geben mehr Reichweite. Für Anfänger empfehle ich eine mittlere Länge (ca. 40‑45 in), weil sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Power bietet.

Auch das Kopfdesign spielt eine Rolle. Ein breiter Kopf fängt den Ball leichter, ein schmaler Kopf ermöglicht schnelle Bewegungen. Wenn du am Angriff interessiert bist, nimm einen breiteren Kopf, für Verteidiger ist ein schmaler Kopf besser.

Pflege und Aufbewahrung deines Lacrosse-Schlägers

Nach jedem Training solltest du den Schläger abwischen. Entferne Schmutz, Schweiß und eventuelle Grasreste. Das verhindert Rost bei Aluminium‑Modellen und hält das Composite‑Material flexibel.

Lagere den Schläger nicht in direktem Sonnenlicht. UV‑Strahlung kann das Material schwächen. Am besten kommt er in einer Schlägertasche oder an einem kühlen, trockenen Ort.

Wenn du ein Composite‑Modell hast, kontrolliere regelmäßig die Bindung des Schafts am Kopf. Risse oder lose Verbindungen sollten sofort repariert oder ausgetauscht werden – ein defekter Schläger kann beim Spiel gefährlich werden.

Ein weiterer Tipp: Verwende ein trockenes Tuch zum Nachpolieren. Das gibt dem Schläger ein frisches Aussehen und hilft, kleine Kratzer zu minimieren.

Jetzt, wo du weißt, worauf du beim Kauf achtest und wie du deinen Schläger pflegst, kannst du dich voll aufs Spiel konzentrieren. Probiere verschiedene Griffpositionen aus, damit du den besten Komfort findest. Viele Spieler halten den Schläger leicht nach unten, weil das das Ballgefühl verbessert.

Wenn du noch unsicher bist, geh in einen Fachshop. Dort kannst du mehrere Modelle testen und bekommst persönliche Beratung. Die Verkäufer kennen die Unterschiede zwischen den Marken und helfen dir, das passende Modell für dein Spielniveau zu finden.

Zum Schluss ein kurzer Reminder: Dein Lacrosse‑Schläger ist nur ein Teil deiner Ausrüstung. Helm, Handschuhe und Schuhe sind genauso wichtig für Sicherheit und Leistung. Kombiniere also immer guten Schläger mit passender Schutzausrüstung.

Viel Spaß beim Training und beim nächsten Spiel – mit dem richtigen Lacrosse‑Schläger bist du schon ein Stück weiter!

Wie sollte ich einen Lacrosse-Schläger auswählen?
Lacrosse-Ausrüstung

Wie sollte ich einen Lacrosse-Schläger auswählen?

Als begeisterter Lacrosse-Spieler möchte ich euch einige Tipps geben, wie ihr den perfekten Schläger auswählen könnt. Zuerst solltet ihr eure Position auf dem Spielfeld berücksichtigen, da dies Einfluss auf die Schlägerlänge hat. Achte auch auf das Material des Schlägers, wobei Aluminium und Composite die gängigsten Optionen sind. Der Schaft und das Netz sollten gut in der Hand liegen und euren persönlichen Vorlieben entsprechen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch mit dem Schläger wohl fühlt und er eurem Spielstil entspricht.