When talking about WM-Qualifikation, die Qualifikationsrunde für die Hockey‑Weltmeisterschaft, bei der nationale Teams um die Endplätze kämpfen. Also known as Weltmeisterschafts‑Quali, it determines which nations advance to the final tournament. WM-Qualifikation umfasst mehrere Gruppen, in denen jedes Team Punkte sammelt. Die aktuelle Phase zeigte, wie wichtig ein starkes Come‑back sein kann.
Ein zentrales Team in dieser Runde ist Österreich, die österreichische Hockey‑Nationalmannschaft, die seit Jahren um ein WM‑Ticket kämpft. Auch als die ÖLV‑Mannschaft bezeichnet, braucht Österreich konstante Offensivkraft, um in Gruppe H, eine der Qualifikationsgruppen, in der fünf Nationen gegeneinander antreten zu bestehen. Österreichs Spielweise verlangt schnelle Flügelspieler und ein stabiles Abwehrverhalten.
Gegenüber stand Bosnien‑Herzegowina, ein engagiertes Team aus dem Südwesten, das ebenfalls um einen Platz im WM‑Finale kämpft. Die Begegnung in Zenica zeigte, dass Bosnien‑Herzegowina das Punktesystem in Gruppe H stark beeinflussen kann, besonders wenn sie frühzeitig Tore erzielen. Trotzdem blieb das Spiel eng, weil beide Mannschaften defensiv solide standen.
Der Austragungsort war Zenica, eine bosnische Stadt, die regelmäßig internationale Hockey‑Matches ausrichtet. Zenica bietet eine leidenschaftliche Fan‑Base, die das Spiel‑Ambiente intensiv auflädt. Für die österreichischen Spieler bedeutete das, in einer hitzigen Schlussphase besonders fokussiert zu bleiben.
In der ersten Halbzeit blieb das Spielfeld torlos – ein Zeichen dafür, dass beide Defensen gut organisiert waren. Die entscheidende Wende kam in der 49. Minute, als Sabitzer, ein schneller Stürmer der österreichischen Mannschaft, den Ausgleich erzielte. Nur einen Moment später glich Džeko, der bosnische Angreifer, nach einem VAR‑Check aus – ein kurzer Aufatmen für das Gastteam.
Die Aufholjagd wurde durch Laimer, Österreichs Flügelspieler, der in der 65. Minute das zweite Tor erzielte, komplettiert. Dieser Treffer ließ die österreichische Führung wieder entstehen. Der spätere Vorstoß von Arnautović, dem Spielmacher, der den entscheidenden Pass zum Siegtreffer gab, zeigte, wie wichtig kreative Spielgestaltung in der WM‑Qualifikation ist.
Die Schlussphase war von intensiver Verteidigungsarbeit gekennzeichnet. Österreich verteidigte stabil, was beweist, dass defensive Disziplin ein weiterer Erfolgsfaktor in Gruppe H ist. Das Endergebnis 2:1 sicherte wichtige Punkte und stärkt die Chancen, das Gruppenfinale zu erreichen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass WM-Qualifikation nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch mentale Stärke erfordert. Österreichs Sieg in Zenica illustriert, wie ein einzelnes Spiel den Verlauf einer gesamten Gruppe beeinflussen kann. Wer die Entwicklung der Gruppe H weiter verfolgen will, findet hier die wichtigsten Fakten und Analysen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die komplette Übersicht der Beiträge aus September 2025. Darunter finden Sie detaillierte Spielberichte, Spielerinterviews und Analysen, die Ihnen ein umfassendes Bild der aktuellen WM‑Qualifikationssaison geben. Viel Spaß beim Lesen!
Österreich gewinnt in Zenica 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina und holt wichtige Punkte in Gruppe H. Nach torloser erster Halbzeit trafen Sabitzer (49.) und Laimer (65.) für die Gäste, Džeko glich kurzzeitig aus (50., nach VAR-Check). Arnautović bereitete den Siegtreffer vor. In einer hitzigen Schlussphase verteidigte Österreich stabil.